Motorloser Karnevalszug

Niederdreeser motorloser Karnevalszug

Ein jecker Höhepunkt des Jahres ist im Dorf der traditionelle motorlose Karnevalszug am Karnevalssamstag.

Auch in diesem Jahr trafen sich die Dorfbewohner und eine ganze Menge Gäste zunächst ab 14:00 Uhr zum Biwak vor dem Feuerwehrhaus und sammelten sich dort. Schnell füllte sich der Vorplatz und bot ein buntes und vergnügtes Bild. Auch viele Mitglieder der befreundeten Stadtsoldaten Rheinbach trafen mit dem Bus ein und gesellten sich zu den Jecken. Selbstverständlich fand sich auch die Jugendprinzessin von Ober- und Niederdrees Antonia I. ein.

Gegen 15:00 Uhr starte der Zug, die Stadtsoldaten reihten sich hinter unserem Spielmannszug ein. Dahinter folgten verschiedenste größere und kleinere Gruppen, teilweise mit Handwagen und Musik. Ein langer, bunter Zug wand sich durch die Straßen von Niederdrees, es waren Gruppen mit prächtigen bunten Zirkusclowns, mit verschiedenen Tierverkleidungen und mit Bauarbeitern sowie viele weitere fantasievoll kostümierte Narren dabei. Dabei hielt der Zug, wie es gute Tradition ist, immer wieder an, um die an der Seite von Dorfbewohnern dargebotenen Angebote an Essen und Trinken zu genießen und einfach Spaß zu haben.

Nach etwa zwei bis drei Stunden traf der Zug wieder am Feuerwehrhaus ein und alle ließen den Karnevalszug noch fröhlich ausklingen.